Zur Umsetzung der österreichischen Registrierkassenverordnung (RKSV) nutzen wir ein Cloud-Verfahren mit der Firma Fiskaltrust. Das hat den Vorteil, dass keine externe Hardware für die Signaturerstellung nötig ist.
In diesem Artikel erklären wir dir, welche Schritte bei der FinanzOnline- und Fiskaltrust-Anmeldung zu beachten sind.
1. Anmeldung bei FinanzOnline
Um deine Registrierkasse in Österreich gesetzeskonform zu betreiben, benötigst du als erstes einen FinanzOnline-Account.
So meldest du dich an:
- Registrierung bei FinanzOnline: Falls noch nicht vorhanden, erstelle einen Account auf FinanzOnline.
 - Benötigte Daten:
- Vor- und Nachname
 - Adresse
 - Identitätsnachweis (z. B. Reisepass, Personalausweis)
 - Benutzer-ID (8–12 Zeichen, mind. ein Buchstabe und eine Ziffer, keine Umlaute/Sonderzeichen)
 - Sozialversicherungsnummer
 
 - Webservice-Benutzer erstellen:
- Navigiere zu Eingaben > Registrierkassen > Anlegen eines Webservice-Benutzers.
 - Wähle eine neue Benutzer-ID (muss sich von deiner Haupt-Benutzer-ID unterscheiden).
 - Erstelle eine PIN (8–12 Zeichen, mind. ein Buchstabe und eine Ziffer, keine Sonderzeichen).
 - Speichere die Teilnehmer-ID.
 - Durch Klick auf Anlegen wird ein neuer Benutzer erstellt. 
Anschließend erscheint auch die vom System vergebene Teilnehmer-ID. 
 
Weitere Informationen dazu findest du im Handbuch des BMF unter Punkt 4.1.3.
2. Anmeldung bei Fiskaltrust
Nach der FinanzOnline-Registrierung musst du dein Fiskaltrust-Konto einrichten:
- Registrierung auf der Fiskaltrust-Webseite: Erstelle einen Account unter Fiskaltrust.
 - Stammdaten vervollständigen:
- Unter Informationen zum Unternehmen > Stammdaten trägst du alle relevanten Firmendaten ein.
 - Prüfe die Website, UID-Nummer, Firmenbuchnummer und Steuernummer.
- Für die Funktion der Registrierkasse ist es notwendig, dass einer der drei Ordnungsbegriffe UID-Nummer, Global Location Number (GLN) oder Taxpayer Identification Number (TIN) korrekt eingetragen ist.
 - Du musst die Datenprüfung (auf der rechten Seite) durchführen, um deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder TIN zu überprüfen. Wenn der Datensatz falsch ist, muss er geändert und erneut überprüft werden. 
- UID-Nummer: "ATU" + 8 Stellen, numerisch, Beispiel: ATU12345678
 - Global Location Number (GLN): 13 Stellen, numerisch, Anfrage: http://www.gepir.at, Beispiel: 1234567890123
 - Steuernummer: Bitte geben Sie Ihre Steuernummer wie folgt ein:
9 Stellen, numerisch, ohne Trennzeichen und ohne Leerstelle, Beispiel: 46 123 / 4567; korrekte Eingabe: 461234567 
 
 
 - Kundenvertrag unterzeichnen:
- Gehe zum Menüpunkt Informationen zum Unternehmen > Übersicht. Aktiviere die Rolle KassenBetreiber, indem du  den Schieberegler von OFF auf ON stellst.

 - Akzeptiere die AGB und unterschreibe den Vertrag digital.
 
 - Gehe zum Menüpunkt Informationen zum Unternehmen > Übersicht. Aktiviere die Rolle KassenBetreiber, indem du  den Schieberegler von OFF auf ON stellst.
 - FinanzOnline-Daten hinterlegen:
- Gehe zu Werkzeuge > FinanzOnline (FON) Meldungen.
 - Trage deine Teilnehmer-ID, Benutzer-ID und PIN ein.
- Kurzanleitung wo diese Informationen zu finden sind: Finanzonline -> Eingaben -> Registrierkassen -> Anlegen eines Benutzers für Registrierkassen Webservice.
 - Der Benutzer (BENID) und die PIN ist frei wählbar. (Länge von 8 bis 12 Stellen, der mindestens einen Buchstaben und eine Ziffer)
 - Die Teilnehmer-Identifikation (TID) wird über FinanzOnline angezeigt und ist für das gesamte Unternehmen immer die gleiche.
 
 - Speichere die Eingaben.
 
 - Shore GmbH als Kassenbetreiber hinzufügen: 
- Gehe zu KassenBetreiber > Händler/Berater suchen.
 - Suche nach Shore GmbH, Voltastr. 5, 13355 Berlin
 - Hier kannst du nun die Zuordnung zu Shore GmbH als Kassenbetreiber anfordern.
 - Der Kassenbetreiber erscheint jetzt in der Übersicht.
 
 
✅Nach diesen Schritten sind FinanzOnline und Fiskaltrust eingerichtet.
➡️Nächster Schritt: 
Erwerb und Registrierung der Signaturerstellungseinheit