Alle Infos zum Rückversand deines Shore Pay Go Kartenlesegeräts
Manchmal kommt es vor, dass du dein Shore Pay Go Kartenlesegerät zurücksenden musst – sei es wegen einer Kündigung, eines Defekts oder weil du dich für ein anderes Kassensystem entschieden hast. Damit alles reibungslos klappt, haben wir diese Anleitung für dich zusammengestellt.
Wann ist ein Rückversand nötig?
Ein Rückversand deines Kartenlesegeräts ist in folgenden Fällen erforderlich:
- Du möchtest dein Shore Pay Go Konto kündigen
- Die Nutzungsvoraussetzungen werden nicht mehr erfüllt (weniger als 3 Transaktionen pro Monat)
- Das Gerät weist einen Defekt auf
- Du hast eine Aufforderung zur Rücksendung von uns erhalten
Wichtig: Das Kartenlesegerät bleibt Eigentum der Shore GmbH und muss bei Beendigung der Nutzung zurückgeschickt werden.
Vorbereitung des Geräts für den Rückversand
- Gerät vollständig aufladen und anschließend ausschalten
- Gerät auf sichtbare Schäden prüfen und diese dokumentieren (du kannst Fotos machen, zu deiner eigenen Sicherheit)
- Originalverpackung verwenden, falls du sie noch hast
So sendest du das Gerät zurück
- Verpacke das Gerät sicher in der Originalverpackung oder einer anderen geeigneten Verpackung
- Füge ein kurzes und formloses Anschreiben bei mit:
- Deinem Unternehmensnamen
- Grund der Rücksendung
- Datum der Rücksendung
- Sende das Paket an folgende Adresse:
Shore GmbH
Lothstraße 19
80797 München
Wichtig: Die Kosten für den Rückversand trägst du selbst. Wir empfehlen eine versicherte Versandart, da du bis zum Eintreffen des Geräts bei uns für eventuelle Transportschäden verantwortlich bist.
Gut zu wissen
- Frist: Bei Aufforderung zur Rücksendung hast du 4 Wochen Zeit. Bei Nichteinhaltung berechnen wir 69€ für das Gerät.
- Normaler Verschleiß wird von Shore getragen, bei Beschädigung oder Verlust wird eine Pauschale von 69€ berechnet.
- Deine Daten bleiben nach Account-Deaktivierung innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gespeichert.