3 Schritte zur einfachen Integration von Conversion Tracking in die Shore Buchungsmaschine
Wichtig: Dein Google Tag Manager-Container (der von deiner Website) muss auch in deiner Shore-Buchungsmaschine installiert sein.
Bitte kontaktiere unseren Support, damit wir den Container für dich installieren können. Sende uns einfach deine Container-ID (GTM-XXXXXXX).
Wichtig: Wir empfehlen dringend, einen DSGVO-konformen Cookie-Banner zu implementieren, der mit dem Google Consent Mode V2 kompatibel ist. Andernfalls kannst du Google Analytics und Google Ads nicht in vollem Umfang nutzen.
Um die Integration zu erleichtern, haben wir in dieses Tutorial eine Vorlage des Cookie-Banners Cookiebot eingefügt. Bitte klicke auf diesen Link, um dich anzumelden, damit wir bei Bedarf auf dein Konto zugreifen können, wenn du weitere Unterstützung von unserem Tracking-Spezialisten benötigst.
Bitte lies den vollständigen Artikel, in dem erklärt wird, wie der Cookie-Banner implementiert wird.
Schritt 1: Import der GTM-Container-Vorlage
Du hast nun die Möglichkeit, einen vorinstallierten Container mit allen Google-Tags, -Triggern und -Variablen zu importieren, die für die Shore-Buchungsmaschine verwendet werden können. Sobald du die Tracking-Vorlage importiert hast, musst du nur noch deine eigenen IDs und deine Website-URL hinzufügen, wie unten beschrieben.
Dein Tracking wird sofort funktionieren!
- Wenn du wissen möchtest, wie du einen Container in den Google Tag Manager importieren kannst, lies bitte diesen Artikel.
- Wenn du bereit bist, musst du nur noch diese JSON-Datei herunterladen (Rechtsklick und Datei speichern). Nach dem Herunterladen musst du diese Datei in deinen Google Tag Manager Workspace importieren, wo du alle deine Tags für deine Website und Shore verwaltest.
Wichtig: Bitte überprüfe deine Tags und Variablen, um deine eigenen Google-IDs und Website-Domains hinzuzufügen. Die heruntergeladene Datei ist nur eine Vorlage und muss an deine eigenen Eigenschaften angepasst werden.
Schritt 2: Passe deine Tags und Variablen mit deinen eigenen IDs/URLs an
Google Ads Conversion Linker-Tag
Conversion Linker Tag:
Google Ads Variablen-IDs
Google Ads Conversion ID:
Google Ads-Conversion-Label:
Meta Pixel
Wichtiger Hinweis:
Um Einschränkungen durch Drittanbieter-Domains zu vermeiden, empfehlen wir dir, dein Facebook-Conversion-Pixel auf deiner eigenen Website zu platzieren, anstatt es auf der Shore-Buchungsmaschine unter connect.shore.com zu platzieren.
Das bedeutet, dass du deine eigene Dankesseite (auf deiner Domain) erstellen und dort das Facebook-Conversion-Pixel platzieren musst.
Glücklicherweise haben wir eine erste Einrichtung für dich erstellt. Du musst nur noch die URL deiner Dankesseite und deine Facebook-Pixel-ID hinzufügen.
Alle Details findest du im Abschnitt „Erstelle deine eigene Dankesseite – Facebook-Tracking-Workaround“.
Facebook Pixel ID:
Google Analytics (GA4) – Measurement ID
Hier findest du die Measurement ID von GA4
Gehe dann zum Google Tag Manager und füge die Measurement ID in das Feld „Tag ID“ ein.
GA4 Config tag / Measurement ID
Google Analytics (GA4) – Domainübergreifend
Du musst deine GA4-Messungs-ID anpassen, damit sie domainübergreifendes Tracking unterstützt (zwischen deiner Domain und der Domain von connect.shore.com).
Bitte lies diesen Artikel sorgfältig durch, um domainübergreifendes Tracking in GA4 einzurichten und zu testen.
Schritt 3: Veröffentliche deinen GTM-Container!
Wenn du mit den Einstellungen fertig bist, vergiss nicht, deine Änderungen live zu schalten!
Hast du noch Fragen? Bitte sende eine E-Mail direkt an unseren Tracking-Manager von Shore: amaury.guenant@group.one
Gemäß dem EU-Cookie-Gesetz* dient das Cookie-Banner zwei Zwecken:
- Es soll sicherstellen, dass die Besucher deiner Website über die Verwendung von Cookies informiert werden
- und es den Besuchern ermöglichen, Marketing- und Analyse-Cookies (z. B. Google Ads, Google Analytics usw.) entweder zu akzeptieren oder zu blockieren
Das Cookie-Gesetz ist ein Teil der Datenschutzgesetzgebung, die von in der EU betriebenen Websites verlangt, dass sie die Zustimmung der Besucher einholen, um Informationen auf einem Computer, Smartphone oder Tablet zu speichern oder abzurufen.